08143 - 494
  •  
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Herz-Kreislauf-Gefäße
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm
        • Ergometrie
        • Geriatrisches Assessment
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Ultraschall
      • Disease Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention & Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmgesundheit
        • Eignungsuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • HRV-Analyse
        • Impedanzanalyse
        • Krebsvorsorge
        • Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
        • Sportberatung
        • Sportler-Check
        • Vitalstoffanalyse
      • Therapie
        • Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)
        • K-Taping
        • Neuraltherapie
        • Orthomolekulare Medizin
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Videosprechstunde
    • Kontakt
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfsrechner
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Herz-Kreislauf-Gefäße
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm
        • Ergometrie
        • Geriatrisches Assessment
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Ultraschall
      • Disease Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention & Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmgesundheit
        • Eignungsuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • HRV-Analyse
        • Impedanzanalyse
        • Krebsvorsorge
        • Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
        • Sportberatung
        • Sportler-Check
        • Vitalstoffanalyse
      • Therapie
        • Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)
        • K-Taping
        • Neuraltherapie
        • Orthomolekulare Medizin
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Videosprechstunde
    • Kontakt
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfsrechner
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
 lake-430508.jpg

Kontakt

Hausärztliche Praxis
Dr. med. Sven Köster

Allgemeinmediziner
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Marktplatz 9
82266 Inning

Telefon: +49 (8143) 494
Telefax: +49 (8143) 95492
E-Mail: praxis@allgemeinmedizin-inning.de

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Captcha image

Covid-19-Infektionsrisiko bei Indoor-Sport

Während der vergangenen Corona-Infektionswellen wurde immer wieder diskutiert, welche Möglichkeiten es gibt, Sport in geschlossenen Räumen durchzuführen. Weil die Angaben zum Infektionsrisiko teilweise noch undurchsichtig waren, fiel vielerorts vorsorglich der Schul- oder Vereinssport aus. Ein Forscherteam konnte jetzt belegen, welchen Einfluss die Intensität des Trainings auf die Konzentration von Aerosolpartikeln in der Atemluft hat.

Denn je höher diese Konzentration, desto größer ist die Gefahr, dass sich Mittrainierende von Corona-infizierten Personen ebenso mit dem Virus anstecken. In Vorbereitung auf die kommende Herbstsaison, in der wieder mit einem stärkeren Anstieg der Betroffenenzahlen gerechnet wird, scheint das Ergebnis dieser Studie von großer Bedeutung zu sein.

Je intensiver jemand Sport treibt, desto höher ist sein Atemvolumen, das ist bekannt. Wie sich jedoch die körperliche Aktivität auf die Ausatmung von Aerosolpartikeln auswirkt, dazu lagen bisher keine Daten vor. Vor diesem Hintergrund filterten die Studienverantwortlichen der Technischen Universität München zunächst jegliche Aerosole aus der Atemluft, die von den Probanden im Alter zwischen 18 und 40 Jahren über eine Mund-Nasen-Maske eingeatmet wurde.

In mehreren Stufen nahmen sie an körperlichen Belastungstests teil, in denen die Intensität bis zum Stadium der Erschöpfung gesteigert wurde. In der jeweils ausgeatmeten Luft wurde die Konzentration der Aerosolpartikel jeweils in Abhängigkeit von der körperlichen Leistung gemessen. Bei der Auswertung zeigte sich, dass bei geringer Belastung die Aerosolkonzentration zunächst kaum anstieg.

Ab einer mittelschweren Belastung jedoch, die beispielsweise eintritt, wenn Freizeitsportler moderat joggen, ist ein starker Anstieg der Konzentration messbar. Bei gut trainierten Sportlern ist der Ausstoß der Aerosole im Vergleich zu untrainierten Menschen sehr viel höher. Das ist auf ihr antrainiertes größeres Atemvolumen zurückzuführen.

Die Wissenschaftler folgern aus diesen Ergebnissen, dass man bei den Empfehlungen, ob Sport coronabedingt in geschlossenen Räumen stattfinden darf, die folgenden zwei Fälle unterscheiden muss: Bei einem sehr intensiven Training sollte der Sport nur unter Schutzmaßnahmen wie einer vorherigen Covid-Testung aller Teilnehmer, durch Abstandshaltung oder das Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen durchgeführt werden.

Effektive Lüftungsanlagen könnten ebenso Abhilfe schaffen. Idealerweise sollte das Training nach draußen verlegt werden. Handelt es sich jedoch eher um ein moderates Training mit maximal mittlerer Belastungsintensität, so sei das Training in Sporthallen oder anderen geschlossenen Räumen durchaus vertretbar. Dennoch wird währenddessen das Abstandhalten und eine ausreichende Lüftung empfohlen.

Mutsch, B. et al.
Aerosol particle emission increases exponentially above moderate exercise intensity resulting in superemission during maximal exercise.
Proceedings of the National Academy of Science 3/2022

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Dr. med. Sven Köster

Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Marktplatz 9
82266 Inning

Telefon: +49 (8143) 494
Telefax: +49 (8143) 95492
E-Mail: praxis@allgemeinmedizin-inning.de

Zulassung als Gelbfieberimpfstelle

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Montag und Donnerstag
17:00 - 20:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Unser Service für Sie

Terminanfrage Terminanfrage
Terminabsage Terminabsage
Rezept Rezept
Überweisung Überweisung
Gesundheitsbrief Gesundheitsbrief
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz